Allusion – Definition, Wirkung und Beispiele

25.11.24 Alle Stilmittel Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Allusion-001

Die deutsche Sprache verfügt über eine große Auswahl an Stilmitteln, um die Sprache lebendiger zu gestalten. Dazu gehört auch die Allusion, die eine Anspielung oder indirekte Bezugnahme bezeichnet und sowohl als rhetorisches Mittel als auch als sprachliches Mittel auftreten kann. Alles zur Funktionsweise, Wirkung und Definition der Allusion wird im Folgenden anhand von Beispielen erklärt.

Allusion „einfach erklärt“

Eine Allusion ist eine indirekte Anspielung auf etwas Bekanntes, wie eine Person, ein Ereignis oder ein Objekt, mit dem das Publikum etwas Bestimmtes verbindet.

Definition: Allusion

Der Begriff „Allusion“ stammt von dem lateinischen Wort „alludere“ ab, was „[auf etwas] anspielen“ oder „[etwas] andeuten“ bedeutet. Diese Übersetzung spiegelt die Funktion des Stilmittels wider.

Das Stilmittel der Allusion (deutsch: Anspielung) bezeichnet eine indirekte Bezugnahme auf bekannte

  • Personen (reale und fiktive Personen),
  • Ereignisse (reale und fiktive Ereignisse),
  • literarische Werke,
  • Mythen oder
  • kulturelle Symbole.

Das Bezugsobjekt soll beim Publikum bestimmte Assoziationen hervorrufen, die es damit ermöglichen, komplexe Sachverhalte vereinfacht darzustellen.

Allusionen verleihen einem Text zusätzliche Tiefe, ohne dass eine ausführliche Erklärung notwendig ist.

Beispiel

  • Das neue Projekt ist seine persönliche Odyssee, voller Herausforderungen und Abenteuer.
    ⇒ Anspielung auf Homers „Odyssee“
  • Er verspricht viel, doch wir sollten keine Wunder von Bethlehem erwarten.
    ⇒ Anspielung auf die biblische Geschichte der Geburt Jesu
  • Nach der Niederlage fühlte sie sich wie ein moderner Ikarus.
    ⇒ Anspielung auf die griechische Sage von Ikarus

Essenziell für die Verwendung einer Allusion ist das Verständnis des Rezipienten. Verfügt der Empfänger nicht über das notwendige Verständnis oder die erforderlichen Kenntnisse, geht die Wirkung der Allusion verloren.

Arten

Die Allusion kann auf verschiedene Arten auftreten, wobei die Funktionsweise dieselbe ist, aber das Bezugsobjekt verschiedenen Bereichen entstammen kann.

Literatur Bezugnahme auf bekannte literarische Werke, Figuren oder Zitate
Geschichte Bezugnahme auf historische Ereignisse, Persönlichkeiten oder Zeitabschnitte
Mythologie Bezugnahme auf die griechischen, römischen oder anderen Mythologien
Religion Bezugnahme auf religiöse Texte, Symbole oder Geschichten
Popkultur Bezugnahme auf Filme, Serien, Musik oder andere moderne Unterhaltungsmedien
Kunst Bezugnahme auf berühmte Gemälde, Skulpturen oder andere Kunstwerke
Naturwissenschaften Bezugnahme auf physikalische, chemische oder biologische Theorien und Konzepte
Sport Bezugnahme auf Sportereignisse, Sportarten, Mannschaften oder Athleten
Märchen Bezugnahme auf Geschichten oder Figuren aus Märchen und Fabeln

Drucke deine Arbeit mit BachelorPrint
Bei BachelorPrint kannst du deine Arbeit ganz bequem online konfigurieren und anschließend drucken und binden lassen. Und das Ganze schon ab 7,90 €. Bestelle jetzt und erhalte deine Arbeit schon morgen mit unserem kostenlosen Express-Versand.

Beispiele

Damit du dir besser vorstellen kannst, was unter einer Allusion zu versehen ist, findest du im Folgenden Beispiele aus verschiedenen Bereichen:

Literatur

Beispiele

  • Er begab sich damit auf seine persönliche Reise nach Mordor.
  • Sie fühlte sich in der neuen Stadt wie Alice im Wunderland.
  • Er verhielt sich ihr gegenüber wie ein echter Romeo.

Geschichte

Beispiele

  • Der Tag endete mit einem Waterloo für das Projekt.
  • Sie marschierte wie ein moderner Alexander der Große voran.
  • Die Versprechungen entpuppten sich als ein trojanisches Pferd.

Mythologie

Beispiele

  • Ihr Stolz war ihre Achillesferse.
  • Die Entscheidung öffnete die Büchse der Pandora.
  • Ihr Widerspruch entzündete einen Krieg der Titanen im Büro.

Religion

Beispiele

  • Es kam zu einer David gegen Goliath Situation.
  • Ihre Idee offenbarte sich als wahre Arche für das Unternehmen.
  • Er dachte, er könnte mit seinem Kreuzzug alles verändern.

Popkultur

Beispiele

  • Es fühlte sich an, als wollte er Tony Stark nacheifern.
  • Die Idee ist legen… warte es kommt gleich …där.
  • Um das große Projekt umzusetzen, versammelte seine Avengers.

Kunst

Beispiele

  • Ihr Gesicht erinnerte an ein Gemälde von da Vinci.
  • Die Farben des Bildes erinnerten an van Gogh.
  • Er ist ein richtiger Picasso.

Naturwissenschaften

Beispiele

  • Ihr Enthusiasmus war wie ein schwarzes Loch, das alles in seinen Bann zog.
  • Seine Erklärungen glichen der Relativitätstheorie.
  • Ihr Ehrgeiz ist wie ein Perpetuum mobile.

Sport

Beispiele

  • Nachdem keine Entscheidung getroffen wurde, ging es in die Verlängerung.
  • Er ist der Michael Jordan in seinem Fachbereich.
  • Es war das neunte Inning und alle mussten mitziehen.

Märchen

Beispiele

  • Ihr Aufstieg zur Chefin war wie der eines modernen Aschenputtels.
  • Ihre langen, blonden Haare erinnerten an Rapunzel.
  • Sein Charisma machte ihn zum Froschkönig des Teams.

Wirkung

Stilmittel sollen immer eine bestimmte Wirkung erzielen. Diese kann je nach Kontext unterschiedlich sein. Die häufigsten Wirkungen einer Allusion haben wir im Folgenden aufgelistet.

In der Literatur ist die Anspielung meist nicht dafür gedacht, den Leser auf einen Sachverhalt hinzuweisen, sondern vielmehr dazu, den Leser zum Nachdenken anzuregen. Ein gewisses Vorwissen wird erwartet, um Missverständnisse zu vermeiden. In anderen Kontexten können aber andere Wirkungen erzielt werden:

  • Erzeugen von Tiefe
    Der Einbezug von oder Verweis auf Personen oder Ereignisse verleihen dem Text Tiefe.
  • Vermittlung indirekter Botschaften
    Eine Allusion drückt Botschaften indirekt aus, somit werden die Botschaften nur indirekt vermittelt.
  • Bildhafte Vorstellung
    Die Allusion erzeugt in den meisten Fällen ein Bild im Kopf des Empfängers, ähnlich einer Metapher.
  • Erzeugung von Emotionen
    Die Erzeugung bildhafter Vorstellungen und der Einbezug bekannter Personen oder Ereignisse sorgen für die stärkere Erzeugung von Emotionen.
  • Vereinfachte Darstellung komplexer Sachverhalte
    Die Anspielungen ermöglichen es, komplexe und ausführliche Beschreibungen zu vermeiden.
  • Verschlüsselung
    Die indirekte Vermittlung dient auch der Verschlüsselung, denn nur wer über das notwendige Wissen verfügt, kann die Botschaft verstehen.

Im Allgemeinen verleihen Allusionen einer Aussage Tiefe und sorgen für eine bildhafte und emotionale Wirkung beim Empfänger, indem Ereignisse oder Personen verwendet werden, um einen Sachverhalt zu erklären.

Verwendung

Die Verwendung einer Allusion ist immer abhängig vom Verständnis des Empfängers. Sollte der Empfänger deiner Botschaft die Anspielung nicht verstehen, ist die Allusion wirkungslos.

Daher solltest du zunächst verstehen, wie eine Allusion aufgebaut ist:

Beispiel

Er war ein wahrer Romeo in der Art, wie er sie umwarb.

Hier wird auf Shakespeares „Romeo und Julia“ angespielt, um die romantische und leidenschaftliche Natur des Umwerbens zu betonen. Romeo kämpfte trotz des Verbots seiner Eltern stets um Julias Liebe und ließ sich von nichts zurückhalten. Schlussendlich wählt er sogar den gemeinsamen Tod, um für immer mit ihr sein zu können.

Sofern der Empfänger mit der Geschichte von „Romeo und Julia“ vertraut ist, kann er die Anspielung verstehen und versteht die Aussage. Ist der Empfänger nicht mit den Eigenschaften von Romeo vertraut, ist diese Aussage für ihn unverständlich.

Gib Plagiaten keine Chance
Ein unabsichtliches Plagiat kann eine böse Überraschung in deiner Abschlussarbeit sein. Mit der Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint lässt sich das vermeiden.
Ab 16,90 € prüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und bereits nach 10 Minuten hast du dein Ergebnis.

Allusion vs. Periphrase

Die Allusion ist eng verwandt mit dem Stilmittel der Periphrase. Während die Allusion eine Anspielung bezeichnet, beschreibt eine Periphrase eine Umschreibung.

Beispiele

  • Allusion: Er benahm sich wie ein moderner Napoleon.
  • Periphrase: Der Mann, der einst halb Europa eroberte, hätte diese Strategie bewundert.

Das Beispiel verdeutlicht den Unterschied zwischen Allusion und Periphrase. Die Allusion nennt das Bezugsobjekt direkt und spielt damit indirekt auf Merkmale dieses Bezugsobjekts an. Die Periphrase wiederum nennt das Beschriebene nicht direkt, sondern verwendet nur eine Umschreibung.

Häufig gestellte Fragen

Eine Allusion ist ein Stilmittel, bei dem indirekt auf eine bekannte Person, ein Ereignis oder ein Werk angespielt wird, um zusätzliche Tiefe und Bedeutung zu vermitteln.

Ein Beispiel ist: „Mit deinen Haaren machst du Rapunzel Konkurrenz.“

Der Begriff „Allusion“ leitet sich vom lateinischen Wort „alludere“ ab, was „auf etwas anspielen“ oder „etwas andeuten“ bedeutet. Eine direkte Übersetzung dieses Begriffs ist „Anspielung“.

Das Stilmittel hat verschiedene Wirkungen, je nach Kontext. Dazu gehört die Erhöhung der Tiefe und Bedeutung des Textes, das Vermitteln von kulturellem Kontext, das Verstärken von Aussagen, das Verknüpfen von Ideen und dem Erzeugen von Emotionen und Bildern.