Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen

22.02.17 Allgemeines zum Zitieren Lesedauer: 16min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

7 Bewertungen


Richtig zitieren

Mit Furcht und großer Unsicherheit begegnen viele dem Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten, wie der Bachelorarbeit oder Masterarbeit. In einer Flut von verschiedensten Vorgaben und Regeln fühlt sich so manch einer im Stich gelassen und jeder Lehrstuhl scheint eigene Maßstäbe zu haben. Wenn man die Grundidee des Zitierens jedoch verstanden hat, erscheint vieles klarer.

Hat man sich für eine Zitationsweise, Harvard Zitierweise oder deutsche Zitierweise, entschieden (oder hält sich an die Vorschriften des Lehrstuhls/Instituts), kann die eigentliche Schreibarbeit beginnen. Während das Zitationssystem festlegt, wie der Nachweis der Ursprungsquelle geregelt ist, folgt das eigentliche Zitieren, d. h. die Übernahme fremder Gedanken/die Textintegration auf verschiedenen Wegen. Ein Zitat kann nicht nur direkt wiedergegeben, sondern beispielsweise auch paraphrasiert werden.

Weiterhin stellt sich die Frage, wie lang das übernommene Zitat sein kann/darf und ob es Grenzen gibt. Außerdem: Wie wird abgekürzt, wenn überhaupt? Kann ein Zitat auch verkürzt werden und wie geht man da vor? Diese und andere Fragen zu formalen Vorschriften des Zitierens werden in diesem Beitrag geklärt.

Definition: Zitat

Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer. Dies darf aber nie klammheimlich geschehen: Die Integration fremden Gedankenguts in den eigenen Text muss so gekennzeichnet sein, dass jeder Urheber gewürdigt wird. Dies ist die Grundidee des Zitierens, eigentlich ganz einfach.

Häufig gestellte Fragen

Ein Zitat ist das Wiedergeben etwas Gesagten, Geschriebenen oder Geschaffenen. Beispielsweise bei wissenschaftlichen Arbeiten musst du diese Zitate kennzeichnen. Dabei wird zwischen einem direkten Zitat und einem indirekten Zitat unterschieden.

Um richtig zu zitieren musst du inhaltlich übernommene Textstellen in deiner Bachelorarbeit kennzeichnen und in deinem Inhaltsverzeichnis aufführen. Dabei hast du verschiedene Möglichkeiten deine Zitate kenntlich zu machen. Unterschieden wird dabei zwischen dem Zitieren im Text und der deutschen Zitierweise mit Fußnoten.

Du solltest es vermeiden das Zitieren zu vergessen, da dies schnell zu einem Plagiat führen kann. Dementsprechend empfehlen wir die Durchführung einer Plagiatsprüfung bevor du deine wissenschaftliche Arbeit abgibst.

Während bei direkten Zitaten Textstellen Wort für Wort übernommen werden, wird bei einem indirekten Zitat nur der Inhalt übernommen. Direkte Zitate sollten bei wissenschaftlichen Arbeiten nicht zu häufig verwendet werden. Mit indirekten Zitaten muss hingegen nicht gespart werden.

Bei einem direkten Zitat muss der Satz wörtlich übernommen werden. Dabei werden selbst Rechtschreibfehler übernommen. Bei einem wörtlichen Zitat in steht der Satz immer in Anführungszeichen. Dieses Vorgehen eignet sich bei deiner Bachelorarbeit perfekt für Beispiele oder Definitionen.

Gib Plagiaten keine Chance
Ein unabsichtliches Plagiat kann eine böse Überraschung in deiner Abschlussarbeit sein. Mit der Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint lässt sich das vermeiden.
Ab 16,90 € prüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und bereits nach 10 Minuten hast du dein Ergebnis.

Verschiedene Zitatarten

Zitate können auf verschiedene Weise in den eigenen Text übernommen werden. Wichtig ist hierbei, dass sie sich immer der Umgebung, d. h. dem Satzbau des eigenen Textes anpassen beziehungsweise in diesen so integriert werden, dass sich die wissenschaftliche Arbeit hinterher auch flüssig liest. Es kann wörtlich/direkt zitiert werden, Zitate werden also unverändert übernommen (Originalzitat) (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 124).

Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl. Gruber, Huemer, Rheindorf 2009: 145). Außerdem kann ein Zitat auch ein Verweis auf weiterführende Literatur oder ein übernommenes Zitat sein, wenn nicht aus der Originalquelle zitiert werden kann. Kruse fasst diese verschiedenen Zitatarten in einem Überblick zusammen:

Die vier Arten des Zitierens:

  • Wörtliches bzw. direktes Zitat: Ein Originalzitat wird in den eigenen Text eingefügt und durch Anführungszeichen markiert. Die Quellenangabe muss die Seitenzahl enthalten, damit die Quelle wieder auffindbar ist
  • Indirektes Zitat (paraphrasieren): Auch zusammenfassende Wiedergabe genannt. Ein fremder Text wird in eigenen Worten zusammengefasst (paraphrasiert) und in den eigenen Text eingefügt
  • Verweis: Anzeigen von weiterführender, ergänzender oder paralleler Literatur
  • Sekundärzitat (übernommenes Zitat) bzw. Zitat im Zitat: 
    Die Originalquelle konnte nicht aufgefunden werden, deshalb wurde aus einer anderen Quelle (übernommenes Zitat) zitiert.

Direktes Zitat

Wörtliches bzw. direktes Zitat
Beschreibung Der Originaltext des Autors wird wörtlich übernommen (vgl. Samac, Prenner & Schwetz 2009: 103).
Textintegration Regel 1: Ist durch Anführungszeichen kenntlich zu machen, ähnlich wie wörtliche Rede: „Anfang Zitat … Ende Zitat“ (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 124)
Regel 2: Muss buchstabengetreu wiedergegeben werden, d. h. Zeichensetzung und auch Fehler (z. B. wegen neuer Rechtschreibung) werden übernommen, aber sollten mit [sic] oder [sic!] gekennzeichnet werden, lat. für „so lautet die Quelle“ (vgl. Brauner & Vollmer 2004: 100)
Regel 3: Befindet sich innerhalb des zitierten Satzes/der Sätze ein Zitat des Autors der Quelle, aus der zitiert wird, dann setzt man dieses in einfache Anführungszeichen (vgl. Franck & Stary 2003: 181), „Zitat … ‚Zitat im Zitat‘ … Zitat“.
Regel 4: Auslassungen (Ellipsen) im Zitat: Diese kennzeichnet man durch (…) oder […] (aber nicht am Beginn und am Ende, wenn man nur einen Teilsatz übernimmt); [..] steht für ein ausgelassenes Wort, […] mehr als ein Wort (vgl. Samac, Prenner & Schwetz 2009: 104). Die Aussage darf dadurch aber nicht verändert werden (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 125)!
Regel 5: Wird etwas hinzugefügt oder angepasst, kommt dies in eckige Klammern (vgl. Kruse 2007: 78), eingefügte Hinweise & Anmerkungen/Hervorhebungen werden mit [xxx; Anmerk. d. Verf.]/[Herv. durch den Verf.] (vgl. Kornmeier 2013: 285) ergänzt
Regel 6: Drei-Zeilen-Regel: Ist das übernommene Zitat länger als drei Zeilen, so wird es durch Einrücken vom Rest des Textes abgesetzt (vgl. Winter 2004: 91)
Regel 7: Fremdsprache: Zitate aus dem Englischen müssen nicht übersetzt werden, andere Fremdsprachen aber schon; dies kann nach der ersten Übersetzung durch Anmerkung in einer Fußnote oder in jedem einzelnen Beleg gekennzeichnet werden (vgl. Franck 2004: 298)
Beispiele zum wörtlichen / direkten Zitieren im Text Beispiel 1: Wörtliches bzw. direktes Zitat: (Theisen 2013: 169)
Beispiel direktes bzw. wörtliches Zitat
Beispiel 2: Zitat mit Fehler(n): „Diese Tatsache beweist, das [sic!] kein Zusammenhang besteht“ (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 124).
Beispiel 3: Zitat im Zitat: Dein Text: „Das Handeln ist aber nachträglich explizierbar, und in der hinterherkommenden Reflexion sind die Werte zu erkennen, die dieses Handeln, wie Sartre sagt, wie ‚Rebhühner aufscheucht‘“ (Henningsen 2000, S. 50). Weiter in deinem Text … (aus Franck & Stary 2003: 181)
Beispiel 4: Auslassungen: „Hier ist […] mit verschiedenen Ergebnissen zu rechnen.“
Beispiel 5: Anmerkungen, Anpassungen, Hervorhebungen: „Diese [ausführlichen; Anmerk. d. Verf.] Hinweise zum Umgang mit wörtlichen Zitaten waren keineswegs überflüssig“ (Kaiser 2005, S. 373) (vgl. Kornmeier 2013: 285).
Beispiel 6: Zitate länger als drei Zeilen: (vgl. Winter 2004: 91)
Richtig zitieren langer Zitate
Beispiel 7: Fremdsprachliches Zitat: „Dieses und die folgenden Zitate aus dem Norwegischen übersetzt vom Autor“ (Anmerk. in Fußnote nach erstem Zitat) ODER: (Sörensen 1999, 175 – Übersetzung d. Verf.) (vgl. Franck 2004: 198)
Wissenschaftliche Anwendung • Es können Ausdrücke, Sätze oder auch längere Passagen in den eigenen Text übernommen werden (vgl. Kruse 2007: 77).
• Sollte nur verwendet werden, wenn es ein besonders gelungenes/originelles Zitat ist (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 125), d. h. nur wenn man es selbst nicht besser hätte sagen können und es für die eigene Argumentation eine Bereicherung ist
• Nur sparsam verwenden, da eine Aneinanderreihung von Zitaten keine Eigenleistung darstellt und nichts „Neues“ beiträgt (vgl. Andermann, Drees & Grätz 2006: 95)
Zu beachten: Die Herausforderung des direkten Zitierens besteht darin, dieses so in den eigenen Satzbau zu integrieren, dass sich der Text flüssig und angenehm liest und die direkten Zitate so gewählt sind, dass sie dem Text zusätzliche Aussagekraft verleihen. Es kann auch der Autorenname explizit genannt werden, z. B. Winter betont: „(Zitat) …“ (2004: 20) statt: „Zitat …“ (Winter 2004: 20). So wird die Integration direkter Zitate abwechslungsreich gestaltet.

Video-Tutorial: Richtig zitieren in Bachelorarbeit & Masterarbeit

Unsere Doktorandin Bianca erklärt dir in nur 10 Minuten wie du in deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit richtig zitieren kannst und worauf du dabei achten solltest.

Richtig Zitieren Video Tutorial

Sammelwerk zitieren

Beim schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit, wirst du vielleicht einmal einen Artikel aus einem Sammelwerk zitieren wollen.  Ein Sammelwerk ist ein sogenanntes unselbstständiges Werk. Beim Zitieren eines solchen, gibt es  einige Regeln, die du beachten solltest. Zudem haben wir in unserem Blogbeitrag die Bestandteile der Quellenangabe und weitere nützliche Informationen für dich.

Mehr erfahren >
Sammelwerk zitieren
APA zitieren

Mit APA zitieren

Der Leser deiner Bachelorarbeit sollte immer die Möglichkeit haben deine zitierten Quellen überprüfen zu können. Eine häufig verwendete Zitierweise ist die APA-Zitierweise. Wenn du dich entscheidest mit APA zu zitieren, findest du hier in unserem Blogbeitrag genau die Informationen, die du brauchst, um in deiner Arbeit einwandfrei zu zitieren.

Mehr erfahren >

Internetquelle zitieren

Eine Internetquelle zu zitieren, sollte eigentlich immer eher die Ausnahme sein. Dennoch  wirst du manchmal nicht drumherum kommen eine Internetquelle zu zitieren. Deshalb ist es wichtig einige Dinge zu beachten, um zu verhindern, dass in Frage gestellt wird, dass du wissenschaftlich korrekt gearbeitet hast.  Im Beitrag findest du einige Beispiele und Regeln.

Mehr erfahren >
Internetquellen zitieren
Zeitschrift zitieren

Zeitschrift zitieren

Bei einem Zeitschriftenartikel handelt es sich  genau wie beim Artikel aus einem Sammelwerk, um ein unselbstständiges Werk.  Wenn du einen Zeitschriftenartikel zitieren möchtest, ist es wichtig  dabei immer den Band und wenn nötig auch die Heftnummer mit anzugeben.  Hier findest du einen kleinen Leitfaden, der dir dabei hilft.

Paraphrasieren

Paraphrasieren und wissenschaftliches Schreiben sind untrennbar mit einander verbunden. Egal ob bei einer Abschlussarbeit oder einer Hausarbeit, um die Paraphrase wirst du nicht herumkommen. In unserem Beitrag findest du eine Anleitung zum Paraphrasieren und alles weitere, was du zum Thema wissen musst.

Mehr erfahren >
Richtig zitieren Paraphrasieren
Richtig Zitieren Direktes Zitat

Das direkte Zitat

In wissenschaftlichen Arbeiten werden in der Regel Aussagen aus anderen Publikationen zitiert. Diese müssen als Zitat gekennzeichnet werden. Was du beachten musst, wenn du direkte Zitate in deiner Arbeit verwendest, erfährst du im folgenden Beitrag.

Duden zitieren

Bei deiner wissenschaftlichen Arbeit ist es auch möglich, das bekannteste Wörterbuch für die deutsche Rechtschreibung, den Duden, zu zitieren. Um keine Fehler bei den Zitaten und dem Literaturverzeichnis zu machen, lies den folgenden Beitrag aufmerksam durch.

Mehr erfahren >
Richtig zitieren Duden zitieren
Indirektes Zitat

Indirektes Zitat

Indirekte Zitate sind in einer wissenschaftlichen Arbeit nahezu unverzichtbar. Sie geben immer den Sinn einer Aussage wieder. Lies den folgenden Beitrag, um alles wichtige über indirekte Zitate und die Anwendung zu erfahren.

Zitat im Zitat

Das Zitat im Zitat wird genutzt, wenn bereits niedergeschriebene Erkenntnisse anderer Vordenker in den eigenen Text eingebaut werden sollen.

Mehr erfahren >
Primary and secondary sources
Et al.

Et al.

Bei wissenschaftlichen Arbeiten wirst du oft auf die Abkürzung „et al.“ stoßen. Um zu erfahren was die Abkürzung bedeutet und wie sie eingesetzt wird, lies diesen Beitrag.

[sic]

Die Anmerkung „[sic]“ wird in wissenschaftlichen Arbeiten oft beim Zitieren von Quellen genutzt. Wie und wann „[sic]“ richtig eingesetzt wird und was es bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

Mehr erfahren >
[sic]

Indirektes Zitat

Indirektes Zitat (paraphrasieren)
Beschreibung „Nicht-wörtliche Übernahmen von oder Anlehnungen an Gedanken und Ausführungen anderer Autoren“ (Rossig & Prätsch 2005: 126)
Textintegration Regel 1: Indirekte Zitate stehen nicht in Anführungszeichen (vgl. Brauner & Vollmer 2004: 101)
Regel 2: Hier wird der Gedankengang bzw. die Logik/das Argument eines anderen Autoren/Autorin wiedergegeben, nur in eigenen Worten, sodass Grundgedanke und Sinn erhalten bleiben (vgl. Samac, Prenner & Schwetz 2009: 106).
Regel 3: Der Gedanke eines anderen Autors soll nicht nur umformuliert, sondern möglichst kondensiert und prägnant dargestellt werden (vgl. Stickel-Wolf & Wolf 2013: 231); den Inhalt in eigenen Worten darstellen (vgl. Kornmeier 2013: 286).
Regel 4: Auch indirekte Zitate müssen genau markiert sein, d. h. es muss ersichtlich sein, wo diese beginnen und enden (und die eigene Argumentation anschließt) (vgl. Kruse 2010: 114)
Regel 5: Indirekte Zitate können durch Phrasen eingeleitet werden, z. B. Nach Meinung der Autors …, So betont der Autor …, Dieser Umstand sei …, Die folgende Darstellung lehnt sich an … ODER Der Autor betont zu Recht, dass … Ohne indes zu begründen, stellt der Autor … (falls es die Argumentation erfordert, sich von dem fremden Gedankengang abzugrenzen, es Beweise für die Widerlegung gibt etc.) (vgl. Kornmeier 2013: 287-88)
Regel 6: In der Quellenangabe (entweder Harvard-Zitierweise gleich im Anschluss an das „gedankliche“ Zitatende oder in einer Fußnote) deutet der Hinweis „vgl.“ darauf hin, dass es sich um ein indirektes Zitat handelt (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 126).
Regel 7: Das „Vgl.“ entfällt, wenn der Autor namentlich genannt wird (vgl. Karmasin & Ribing 2014: 124).
Beispiel zum indirekten Zitat Beispiel zum indirekten Zitat: (Theisen 2013: 175)
Beispiel indirektes Zitat
Hinweis: Jedes Zitat muss überprüfbar und einwandfrei nachvollziehbar sein.
Wissenschaftliche Anwendung • Lässt sich sehr gut in den eigenen Text integrieren aufgrund der eigenen Wortwahl und trägt zur Kohärenz bei
• Sollte genau wie das wörtliche Zitat nur sparsam verwendet werden, da auch eine Aneinanderreihung indirekter Zitate (das heißt der Gedanken anderer) ohne Reflexion und Interpretation keine Eigenleistung darstellt (vgl. Andermann, Drees & Grätz 2006: 95)
• Fremdes Gedankengut kann kurz und präzise wiedergegeben werden, ohne dass es notwendig wird, eine lange Passage zu zitieren, was den Lesefluss stört; oftmals dreht sich alles nur um den Kerngedanken selbst.
• Ist der Regelfall des Zitierens (vgl. Kruse 2007: 78), da wörtliche Zitate nur gewählt werden sollten, wenn sie besonders prägnant sind
Zu beachten: Selbst wenn es sich bei indirekten Zitaten um die eigene Wortwahl handelt, muss der geistige Eigentümer genannt werden, denn ansonsten handelt es sich hier um ein Plagiat (vgl. Theisen 2013: 174)!

Achtung! Sowohl für direkte (wörtliche) als auch indirekte (sinngemäße) Zitate gilt:

  • Die genaue Seitenzahl der Quelle muss angegeben werden, um zu garantieren, dass im Zweifelsfall jedes einzelne wörtliche bzw. paraphrasierte Zitat gefunden werden kann (vgl. Samac, Prenner & Schwetz 2009: 103; Kruse 2010: 114).
  • Hat das zitierte Werk drei Autoren (bis max. 5), werden diese alle beim ersten Erwähnen genannt (Müller, Meier & Schulz 2000: 3); direkt hinter dem Zitat (Harvard) oder in einer Fußnote. Ab dann wird nur noch der erste Autorenname genannt und mit et al. (oder a. verwendet) auf die weiteren verwiesen (Müller et al. 2000:3). Bei mehr als fünf Autoren wird gleich et al. verwendet (vgl. Nitsch et al. 1994: 173-74).
  • Erstreckt sich das Zitat auf zwei aufeinanderfolgende Seiten, schreibt man z. B. „S. 1 f.“; bei mehr als zwei Seiten entweder „S. 1 f.“ ODER „S. 1-4“ (vgl. Kornmeier 2013: 289).
Wichtig: Zitate sollten nie nur aneinandergereiht werden. Auch empfiehlt es sich in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, nicht nur durchweg entweder direkt oder nur indirekt zu zitieren. Am besten zwischen beiden Zitatarten wechseln, trennen, was sich als Material für wörtliche Zitate eignet und was nur paraphrasiert von Nutzen ist. Daraus geschickt ein Geflecht aufbauen aus direkten und indirekten Zitaten durchwirkt mit eigener Interpretation.  

Deutsche Zitierweise

Bei der deutschen Zitierweise wird mit Fußnoten zitiert. Was du dabei alles beachten musst, sagen wir dir in unserem Blogbeitrag zur deutschen Zitierweise.

Mehr erfahren >

Harvard Zitierweise

Anders als bei der deutschen Zitierweise, verzichtet die Harvard Zitierweise auf Fußnoten. Wie du richtig mit der Harvard Zitierweise zitierst, zeigen wir dir hier.

Mehr erfahren >

Verweise

Der Verweis
Beschreibung Querverweis zu anderen Quellen, die Ähnliches belegen, oder zu weiterführender Literatur.
Textintegration Regel 1:Gibt nur einen kurzen Hinweis darauf, wo sich der Leser über eine Theorie, einen Begriff, ein System etc. genauer informieren will.
Regel 2: Es kann auch Bezug auf den Wissensstand einer Fachdisziplin genommen werden (Analysemethoden, Modelle, Theoriekonzepte).
Regel 3: Hier wird „siehe“ oder „siehe auch“ verwendet als Wissensnachweis und Leserservice für weiterführende Informationen.
Beispiele für Verweise Beispiel 1:
Das MLA-System ist speziell für Geistes- und
Literaturwissenschaftler geeignet, die ausführliche Fuß- oder Endnoten verwenden müssen.

Beispiel 2:
Eines der bedeutendsten Werke zur schwedischen Phonotaktik stellt Sigurds Phonotactic Structures in Swedish (1965) dar.
Wissenschaftliche Anwendung • Sinnvoll, wenn man einen Themenaspekt nicht näher beleuchten kann, da er für das Ziel nicht relevant ist; außerdem kann man zeigen, dass andere ähnliche Ergebnisse hatten, und so die Argumentation stärken.
• Kann deutlich machen, dass andere Autoren eine andere Auffassung vertreten („siehe dagegen …“) oder eine umfassendere Darstellung zu einem Thema bieten („siehe zusammenfassend …“) oder ein Thema noch weiterführend und in der Tiefe behandeln („siehe hierzu auch …“).

Literaturangabe

Literaturangabe

Um fremde Gedanken von den eigenen abzugrenzen, wird die Literaturangabe genutzt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was du beachten solltest.

Mehr erfahren >

Quellenangabe

Quellenangabe

Die Quellenangabe in deiner wissenschaftlichen Arbeit ist besonders wichtig. Wir erklären dir in diesem Blogbeitrag, wie du richtig vorgehst, um Fehler zu verhindern.

Mehr erfahren >

Primärliteratur

Primärliteratur

Beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit wirst du ganz sicher auch auf Primärliteratur stoßen. Um zu erfahren, was das ist, wofür und wie du sie verwendest, lies einfach aufmerksam diesen Beitrag.

Mehr erfahren >

Sekundärliteratur

Sekundärliteratur

Im Laufe deines Studiums wirst du sicherlich mit Sekundärliteratur in Berührung kommen. Was das ist, wofür du sie brauchst und wie du sie richtig verwendest, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.

Mehr erfahren >

Sammelband

Sammelband

Früher oder später werden dich während deines Studiums der Sammelband und sein Inhalt beschäftigen. Hier findest du alles, was du wissen musst, um dafür vorbereitet zu sein.

Mehr erfahren >

Sekundärzitat

Wie der Ausdruck „übernommenes Zitat“ schon andeutet, handelt es sich hier nicht um ein eigenes Zitat, sondern ein Zitat in der zitierten Quelle, welches man übernimmt, ohne die Originalquelle vorliegen zu haben. Dies sollte wirklich nur dann verwendet werden, wenn es unmöglich war, das Originalwerk zu finden, und man so nur aus einer sekundären Quelle zitieren kann (vgl. Kruse 2010: 115).

Hat man also keinen Zugriff auf die Originalquelle, muss man dies auch beim Zitieren deutlich machen. Zunächst muss das Original genannt werden, im Anschluss, welchem vorliegenden Werk dies entnommen wurde. Dazu nutzt man die Abkürzung zit. n. für zitiert nach, z. B. (Müller 2001: 14, zit. n. Gruber 2007: 38) (vgl. Gruber, Huemer & Rheindorf 2009: 147). Hier wird also (Müller 2001) zitiert, doch das Zitat wird von (Gruber 2007) entnommen, welcher die Originalquelle (Müller 2001) vorliegen hatte.

Besonderheiten beim Sekundarzitat

Sekundarzitate sollten nur ein Ausnahmefall in der Bachelorarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation sein. Theisen bezeichnet übernommene Zitate als „Gebrauchtzitate“, denn wie ein Gebrauchtwagen, der funktionieren kann (oder eben nicht), wird man auch hier oft enttäuscht (vgl. 2013: 177). Prinzipiell ist es ähnlich wie „Flüsterpost“: Auch wenn man sich noch so bemüht, etwas richtig weiterzuflüstern, kommt am Ende ein Humbug heraus, der mit dem Ursprungswort kaum noch etwas zu tun hat. Auch die wiederholte Übernahme von Zitaten kann zu einer Verfälschung des Originalzitates führen.

Zu beachten: Verlass dich nicht auf die Sekundärquelle, sondern prüfe anhand der Originalquelle, ob ein Zitat richtig übernommen wurde (vgl. Stickel-Wolf & Wolf 2013: 232). Natürlich stellt es einen Mehraufwand dar, die Originalquellen zu recherchieren und zu lesen – gerade für eine Abschlussarbeit sollte man sich diese Mühe aber machen. Ansonsten kann es negativ auf dich zurückfallen, denn es ist ein gutes (oder eben schlechtes) Zeugnis deiner Recherchearbeit und auf diese stützt sich letztlich deine Arbeit.

Zitieren nach Zitierregeln

Beim Zitieren gibt es einige Regeln zu beachten. Hier findest du alles was du brauchst, um in deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit, richtig zu zitieren.

Mehr erfahren >
Zitieren-nach-Zitierregeln

Plagiate

Fremdes Gedankengut, dass nicht als solches gekennzeichnet ist, bezeichnet man als Plagiat. Damit dir so etwas nicht passiert, haben wir einen Leitfaden für dich, an dem du dich orientieren kannst.

Mehr erfahren >
Plagiat

Literaturverzeichnis

Egal ob Bachelorabeit, Masterarbeit oder eine einfache Hausarbeit, ein Literaturverzeichnis ist immer ein Bestandteil deiner Arbeit. In diesem Blogbeitrag findest du alle Informationen dazu.

Mehr erfahren >
Literaturverzeichnis

Wikipedia zitieren

Bereits in der Schule werden Lehrer nicht müde zu betonen, dass in Referaten und schriftlichen Arbeiten darauf verzichtet werden sollte Wikipedia zu zitieren. Trotzdem ist es besonders im Studium sehr verlockend auf das Online-Lexikon zurückzugreifen. Ob du Wikipedia zitieren darfst, erfährst du in diesem Beitrag!

Mehr erfahren >
Wikipedia zitieren

Dissertation zitieren

Dissertationen dienen beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten oft als anerkannte Quelle, was daran liegt, dass sie zitierwürdig und öffentlich zugänglich sind. Möchtest du nun eine Dissertation zitieren, gibt es trotzdem Regeln, die du beachten musst. Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Mehr erfahren >
Dissertation zitieren

Interview zitieren

Hast du ein Interview mit einem Experten geführt und möchtest dieses nun in deiner wissenschaftlichen Arbeit zitieren, ist dir das natürlich erlaubt. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du, indem du diesen Beitrag liest.

Mehr erfahren >
Interview zitieren

Gesetze zitieren

In vielen Studiengängen und wissenschaftlichen Arbeiten müssen Gesetzestexte zitiert werden. Um zu erfahren, wie das geht und was du dabei beachten musst, lies einfach diesen Beitrag – und keine Angst, es ist nicht so schlimm, wie es sich vielleicht anhören mag!

Mehr erfahren >
Gesetze zitieren

Abbildungen zitieren

Bilder und Grafiken können deine Arbeit gut ergänzen und abrunden. Wenn du Abbildungen nutzt, musst du diese auch zitieren. Wie das geht und was du beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.

Mehr erfahren >
Abbildungen zitieren

Film zitieren

Du schreibst eine wissenschaftliche Arbeit und hast Quellen, die nicht der typischen literarischen Form entsprechen, sondern Filme oder Videos sind? Gar kein Problem! In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du einen Film zitieren willst.

Mehr erfahren >
Film zitieren

Statista zitieren

Das Statistik-Portal Statista erleichtert einem oft eine stundenlange Recherche. Was es dort beim Zitieren zu beachten gilt, erfährst du in diesem Beitrag.

Mehr erfahren >
Statista zitieren

PDF zitieren

Fachtexte werden häufig im PDF-Format formatiert. Was du beachten musst, wenn du ein PDF zitieren möchtest, erfährst du in diesem Beitrag.

Mehr erfahren >
PDF zitieren

YouTube zitieren

YouTube hat sich in den letzten Jahren zu einer immer wichtigeren Plattform entwickelt – auch für den wissenschaftlichen Diskurs. In diesem Beitrag erfährst du, wie du YouTube zitieren kannst und was es dabei zu beachten gibt.

Mehr erfahren >
YouTube zitieren

Zusammenfassung

  • Fremde Gedanken und Ideen können auf unterschiedliche Weise in den eigenen Text mit aufgenommen werden: Wichtig dabei ist, dass immer der Urheber angegeben werden muss, egal, wie zitiert wird, denn sonst handelt es sich um ein Plagiat.
  • Man unterscheidet diese vier grundlegenden Zitatarten: wörtliches/direktes Zitat, sinngemäßes/indirektes Zitat, Verweis und Sekundärzitat/übernommenes Zitat.
  • Jedes dieser vier Arten wird in den eigenen Text miteingeflochten und es gelten unterschiedliche formale Vorschriften.
  • Das direkte Zitat führt die Liste der Formalien an, denn es wird direkt aus der Quelle übernommen, muss buchstabengetreu wiedergegebenen und gleichzeitig in den eigenen Satzbau eingepasst werden.
  • Das indirekte Zitat ist eine Paraphrase des fremden Gedankenguts in eigenen Worten.
  • Der Verweis untermauert das eigene Argument oder gibt Hinweise auf Quellen, die gegensätzlicher Meinung sind, oder auf weiterführende Literatur.
  • Beim Sekundärzitat liegt die Originalquelle nicht vor, sondern man übernimmt ein Zitat aus einer Sekundärquelle, welches man selbst nicht geprüft hat. Dies kann dazu führen, dass man ein fehlerhaftes Zitat übernimmt: Daher sollten Sekundärzitate vermieden werden! Der beste Rat ist immer, aus der Originalquelle zu zitieren.
  • Damit du dir ganz sicher sein kannst, dass in deiner Abschlussarbeit alle Quellen richtig angegeben hast, kannst du vor der Abgabe eine Plagiatsprüfung durchführen.
Die digitale Vorschau deiner Arbeit
Du möchtest vor dem Druck wissen, ob deine Arbeit nach deinen Vorstellungen gedruckt werden kann? Kein Problem! Mit der formellen Endkontrolle von BachelorPrint erhältst du eine digitale und kostenlose Vorschau deiner gedruckten Arbeit.

Quellennachweise

Andermann, Ulrich, Martin Drees & Frank Götz. 2006. Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? 3. Aufl. Mannheim: Dudenverlag.

Brauner, Detlef Jürgen & Hans-Ulrich Vollmer. 2004. Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten – Seminararbeit Diplomarbeit Doktorarbeit. Sternenfels: Verlag Wissenschaft und Praxis.

Franck, Norbert. 2004. Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag.

Franck, Norbert & Joachim Stary. 2009. Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. 15. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Gruber, Helmut, Birgit Huemer & Markus Rheindorf. 2009. Wissenschaftliches Arbeiten – Ein Praxisbuch für Studierende. Wien: Böhlau Verlag.

Karmasin, Matthias & Rainer Ribing. 2014. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. 8. Aufl. Wien: Facultas.

Kornmeier, Martin. 2013. Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht – für Bachelor, Master und Dissertation. 6. Aufl. Bern: Haupt.

Kruse, Otto. 2007. Keine Angst vor dem leeren Blatt – Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12. Aufl. Frankfurt: Campus.

Kruse, Otto. 2010. Lesen und Schreiben – Der richtige Umgang mit Texten im Studium. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Nitsch, Jürgen R. et al. 1994. Der rote Faden – Eine Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens [Betrifft: Psychologie & Sport: Sonderband 22]. Köln: bps-Verlag.

Rossig, Wolfram E. & Joachim Prätsch. 2005. Wissenschaftliche Arbeiten. 5. Aufl. Weyhe: PRINT-TEC.

Samac, Klaus, Monika Prenner & Herbert Schwetz. 2009. Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule. Wien: Facultas.

Stickel-Wolf, Christine & Joachim Wolf. 2013. Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken – Erfolgreich studieren – gewusst wie! 7. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.

Theisen, Manuel René. 2013. Wissenschaftliches Arbeiten – Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit. München: Franz Vahlen.

Winter, Wolfgang. 2005. Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. 2. Aufl. Frankfurt: Redline Wirtschaft.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

7 Bewertungen
 
Über den Autor

Bianca Mohr (M. A.) ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt. Während ihres Studiums an der Universität Würzburg war sie als Tutorin tätig, und konnte so jahrelang darin Erfahrung sammeln, Studenten eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten zu geben, sowie persönlich zu beraten. Sie promoviert im Bereich "früher Bilingualismus". Zudem hält sie Seminare für Bachelor-Studenten zu den Themen frühe Mehrsprachigkeit und frühem Zweitsprachenerwerb. Frau Mohr gibt wissenschaftliche Leitfäden rund um das Thema "Verfassen von Studienarbeiten".

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Mohr, B. (2017, Februar 22). Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/ (abgerufen 17.01.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Mohr , 2017)
Im Text
Mohr (2017)

Literaturverzeichnis

Mohr, Bianca. 2017. "Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen." BachelorPrint, abgerufen Februar 22, 2017. https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/.

Verweis im Text

Klammern
(Mohr 2017)

Literaturverzeichnis

Bianca Mohr, "Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen," BachelorPrint, Februar 22, 2017, https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/ (abgerufen January 17, 2025).

Fußnoten

Kurzbeleg
Mohr, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Mohr, Bianca: Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen, in: BachelorPrint, 22.02.2017, [online] https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/ (abgerufen 17.01.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Mohr, Bianca: Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen, in: BachelorPrint, 22.02.2017, [online] https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/ (abgerufen 17.01.2025).
Direktes Zitat
Mohr, 2017.
Indirektes Zitat
Mohr, 2017.

Literaturverzeichnis

Mohr, Bianca (2017): Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/ (abgerufen 17.01.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Mohr, 2017)
Indirektes Zitat
(Mohr, 2017)
Im Text
Mohr (2017)

Literaturverzeichnis

Mohr, Bianca. "Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen." BachelorPrint, 22.02.2017, https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/ (abgerufen 17.01.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Mohr)
Im Text
Mohr

Literaturverzeichnis

Nummer. Mohr B. Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen [Internet]. BachelorPrint. 2017 [zitiert 17.01.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen