Albtraum oder Alptraum – Die richtige Schreibweise

21.06.24 Häufige Rechtschreibfehler Lesedauer: 2min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Albtraum-01

Die deutsche Sprache stellt viele immer wieder vor Probleme. Neben der diversen Grammatikregeln bereitet auch die Rechtschreibung vieler Begriffe immer wieder Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten resultieren auch aus dem Vorhandensein mehrerer richtiger Schreibweisen für einen Begriff. Auch bei dem Begriff „Albtraum/Alptraum“ kommt es immer wieder zu Rechtschreibfehlern, aufgrund der Unsicherheit bei der richtigen Schreibweise. Daher wird die richtige Schreibweise im Folgenden erklärt.

Die richtige Schreibweise von „Albtraum“

Grundsätzlich ist es so, dass der Begriff „Albtraum“ sowohl mit „b“ als auch mit „p“ geschrieben werden kann. Somit ist prinzipiell keine der beiden Schreibweisen falsch. Gemäß dem Duden wird jedoch die Schreibweise „Albtraum“ mit „b“ empfohlen, da es sich bei „Alptraum“ mit „p“ um eine veraltete Schreibweise handelt.

Richtige Schreibweise

Albtraum

Alptraum

Falsche Schreibweise

/

 

Die vom Duden festgelegte Schreibweise des Wortes „Albtraum“ basiert auf dessen etymologischer Herkunft. Bis zur Rechtschreibreform im Jahr 1996 war ausschließlich die Schreibweise mit „p“ („Alptraum“) zulässig.

Dies änderte sich jedoch, da sich der Begriff „Albtraum“ nicht auf die „Alpen“ oder eine Bergwiese, sondern auf die „Alben“ bezieht. In der germanischen Mythologie sind Alben böse Geister, die sich auf die Brust schlafender Menschen setzen und dadurch ein beklemmendes Gefühl verursachen.

Beispiele

  • Forscher wollten die Ursachen seines wiederkehrenden Albtraums untersuchen.
  • Ein Albtraum kann durch extreme Stresssituationen ausgelöst werden.
  • Die Studie zeigte, dass ein erheblicher Anteil der Probanden unter Albträumen leidet.

Anhand der Beispielsätze erkennst du, dass die empfohlene Schreibweise „Albtraum“ mit „b“ verwendet wurde. Im Allgemeinen solltest du die Schreibweise „Albtraum“ mit „b“ verwenden und die Schreibweise „Alptraum“ mit „p“ vermeiden, obwohl theoretisch beide Schreibweisen richtig sind.

Häufig gestellte Fragen

Mittlerweile gibt die deutsche Rechtschreibung und somit der Duden eine klare richtige Schreibweise vor und die lautet „Albtraum“ mit „b“.

Eigentlich sind beide Schreibweisen korrekt, jedoch handelt es sich bei „Alptraum“ mit „p“ um die veraltete Schreibweise, die es zu vermeiden gilt. Deshalb ist „Albtraum“ mit „b“ die korrekte Form.

Drucke deine Arbeit mit BachelorPrint
Bei BachelorPrint kannst du deine Arbeit ganz bequem online konfigurieren und anschließend drucken und binden lassen. Und das Ganze schon ab 7,90 €. Bestelle jetzt und erhalte deine Arbeit schon morgen mit unserem kostenlosen Express-Versand.