Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele

18.04.24 Definitionen Lesedauer: 3min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Homogen-01

In einer Welt, die von Vielfalt und Komplexität geprägt ist, stellt der Begriff „homogen“ einen interessanten Kontrast dar. Daher stellt sich die Frage, wie die Definition für den Begriff „homogen“ lautet. Dies wird im Folgenden genauer erklärt. Zudem werden die Verwendung, Synonyme und Antonyme ebenso wie Wörter derselben Wortfamilie anhand von Beispielsätzen erklärt.

Definition von „homogen“

Der Begriff „homogen“ bezieht sich auf eine Zusammensetzung oder Struktur, die überall gleich oder einheitlich ist. Wenn etwas als homogen beschrieben wird, bedeutet dies, dass seine Bestandteile oder Merkmale durchweg ähnlich oder identisch sind, ohne signifikante Unterschiede oder Variationen. Dies kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen, wie chemische Mischungen, Bevölkerungsgruppen, Materialien oder jegliche andere Art von Zusammensetzung, in der Gleichförmigkeit und Einheitlichkeit vorherrschen.

Verwendung von „homogen“

Der Begriff „homogen“ ist ein Adjektiv und wird verwendet, um zu beschreiben, dass etwas aus Teilen besteht, die gleichartig, einheitlich oder von gleichbleibender Beschaffenheit sind.

Beispiele

  • Trotz der Vielfalt der Region ist die Kultur überraschend homogen.
  • Für das Experiment benötigten sie eine homogene Lösung ohne sichtbare Partikel.
  • Das Unternehmen zielte darauf ab, eine homogenere Markenidentität zu schaffen.

Richtige Schreibweise von „homogen“

Das Adjektiv „homogen“ stammt von dem griechischen „homogenḗs“, was „von gleichem Geschlecht“ bedeutet.

Richtige Schreibweise

homogen

Falsche Schreibweise

Synonyme für „homogen“

Der Gebrauch von Synonymen anstelle von „homogen“ ermöglicht es, Wiederholungen zu vermeiden und damit für Abwechslung beim Leser zu sorgen. Hier einige Beispiele:

Begriffe Beispiele
einheitlich Für das Experiment benötigen wir möglichst homogene Proben.
Für das Experiment benötigen wir möglichst einheitliche Proben.
gleichartigen Die homogenen Systeme führten zu einer problemlosen Zusammenführung.
Die gleichartigen Systeme führten zu einer problemlosen Zusammenführung.
gleich Die Bevölkerungsstruktur der beiden Städte war nahezu vollständig homogen.
Die Bevölkerungsstruktur der beiden Städte war nahezu vollständig gleich.
gleich beschaffen Die homogene Zusammensetzung des Betons gewährleistete die Stabilität.
Die gleich beschaffene Zusammensetzung des Betons gewährleistete die Stabilität.

Gegenteil von „homogen“

Es gibt ein Antonym für den Begriff „homogen“, dass genau die gegenteilige Bedeutung besitzt:

Begriff Beispiel
heterogen Das homogenen Teilnehmerfeld zeichneten sich durch identische Charakteristiken aus.
Das heterogene Teilnehmerfeld zeichneten sich durch unterschiedliche Charakteristiken aus.

Weitere Wörter der Wortfamilie

Neben dem Adjektiv „homogen“ gibt es noch weitere Begriffe, welche derselben Wortfamilie entstammen, jedoch anderen Wortarten angehören.

  • Homogenität (Substantiv, weiblich)

Homogenität beschreibt den Zustand, homogen zu sein.

Beispiele

  • Die Homogenität der Daten war entscheidend für die Genauigkeit der Analyse.
  • Die Luft in einem ruhigen Raumdient hierbei als Beispiel für Homogenität.
  • Homogenisation (Substantiv, weiblich)

Bezeichnet den Prozess der Herstellung einer homogenen Mischung.

Beispiele

  • Die Homogenisation von Daten ist entscheidend, damit Ergebnisse vergleichbar sind.
  • Im Zuge der Globalisierung beobachten wir eine zunehmende kulturelle Homogenisation.
  • homogenisieren (Verb)

Ein Verb, das den Akt des Herrstellens einer homogenen Substanz bedeutet.

Beispiele

  • Um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen, muss die Lösung homogenisiert werden.
  • Der Koch homogenisierte die Soße, um sicherzugehen, dass alle Gewürze verteilt sind.
  • Homogenisierung (Substantiv, weiblich)

Ein Substantiv, das den Vorgang oder das Ergebnis des Homogenisierens bezeichnet.

Beispiele

  • Die Homogenisierung der Probe war notwendig, um genaue Testergebnisse zu erhalten.
  • Bei der Herstellung von Emulsionen ist die Homogenisierung ein entscheidender Schritt.

Häufig gestellte Fragen

Das Wort „homogen“ bezieht sich auf ein System oder eine Struktur, die in sich einheitlich ist und keine Unterschiede oder Abweichungen aufweist.

„Hetero-“ ist ein Präfix, das „anders“, „verschieden“ oder „ungleich“ bedeutet. Es wird verwendet, um Dinge oder Konzepte zu beschreiben, die aus unterschiedlichen oder ungleichen Elementen bestehen. „Homogen“ hingegen beschreibt etwas, das aus gleichartigen, ähnlichen oder gleichmäßig verteilten Elementen zusammengesetzt ist.

Die Begriffe „heterogen“ und „homogen“ sind somit Antonyme.

Drucke deine Arbeit mit BachelorPrint
Bei BachelorPrint kannst du deine Arbeit ganz bequem online konfigurieren und anschließend drucken und binden lassen. Und das Ganze schon ab 7,90 €. Bestelle jetzt und erhalte deine Arbeit schon morgen mit unserem kostenlosen Express-Versand.
Von

Hanna Weßling

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Hanna Weßling studiert derzeit an der Friedrich-Alexander-Universität. Sie befindet sich in einem fortgeschrittenen Semester im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften. Durch das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten, in ihrem Studium, hat sie bereits gelernt, worauf es beim Schreiben einer solchen Arbeit ankommt. Bei BachelorPrint ist sie als Werkstudentin tätig und teilt ihr Wissen gerne mit anderen Studenten.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Weßling, H. (2024, April 18). Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.de/definitionen/homogen/ (abgerufen 18.12.2024)

Verweis im Text

Klammern
(Weßling , 2024)
Im Text
Weßling (2024)

Literaturverzeichnis

Weßling, Hanna. 2024. "Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele." BachelorPrint, abgerufen April 18, 2024. https://www.bachelorprint.de/definitionen/homogen/.

Verweis im Text

Klammern
(Weßling 2024)

Literaturverzeichnis

Hanna Weßling, "Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele," BachelorPrint, April 18, 2024, https://www.bachelorprint.de/definitionen/homogen/ (abgerufen December 18, 2024).

Fußnoten

Kurzbeleg
Weßling, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Weßling, Hanna: Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele, in: BachelorPrint, 18.04.2024, [online] https://www.bachelorprint.de/definitionen/homogen/ (abgerufen 18.12.2024).

Fußnoten

Vollbeleg
Weßling, Hanna: Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele, in: BachelorPrint, 18.04.2024, [online] https://www.bachelorprint.de/definitionen/homogen/ (abgerufen 18.12.2024).
Direktes Zitat
Weßling, 2024.
Indirektes Zitat
Weßling, 2024.

Literaturverzeichnis

Weßling, Hanna (2024): Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.de/definitionen/homogen/ (abgerufen 18.12.2024).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Weßling, 2024)
Indirektes Zitat
(Weßling, 2024)
Im Text
Weßling (2024)

Literaturverzeichnis

Weßling, Hanna. "Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele." BachelorPrint, 18.04.2024, https://www.bachelorprint.de/definitionen/homogen/ (abgerufen 18.12.2024).

Verweis im Text

Klammern
(Weßling)
Im Text
Weßling

Literaturverzeichnis

Number. Weßling H. Homogen – Bedeutung, Verwendung und Beispiele [Internet]. BachelorPrint. 2024 [cited 18.12.2024]. Available from: https://www.bachelorprint.de/definitionen/homogen/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen