APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln

22.01.23 Quellenangaben nach APA Lesedauer: 7min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


APA-Quellenangabe-Definition

Die APA-Zitierweise gilt als einer der am häufigsten angewendeten Zitierstile. Warum ist das so? Die APA-Quellenangabe wird im Text hinter das Zitat gesetzt. Das erleichtert das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit und erleichtert auch das Lesen einer solchen.
Wir zeigen dir hier auf, wie du die APA-Quellenangabe korrekt einsetzt, sodass deine Prüfer deine wissenschaftliche Arbeit gern lesen und keine Fehler beim Zitieren finden können.

APA-Quellenangabe „einfach erklärt“

Der APA Zitierstil ist festgelegt von der American Psychological Association und international anerkannt. Nach einem indirekten oder direkten Zitat folgt ein Kurzverweis im Text mit dem Nachnamen des Autors, sowie dem Erscheinungsjahr. Die volle Quelle wird im Literaturverzeichnis angegeben.

Definition der APA-Quellenangabe

Die Regeln für die APA-Quellenangabe findest du in einem sehr ausführlichen Leitfaden. Dieses ‚Public Manual‘ bestimmt die Gestaltungsregeln für wissenschaftliche Texte und Veröffentlichungen. Die American Psychological Association ist der Herausgeber dieser Regeln, die nicht nur die APA-Quellenangabe und Zitierweise vorschreiben, sondern auch die komplette formale Gestaltung und den Sprachstil wissenschaftlicher Arbeiten.
Ursprünglich wurden diese Regeln für den Fachbereich der Psychologie entwickelt, heute nutzen ihn auch andere Wissenschaften.

Bestandteile der APA-Quellenangabe

Die APA-Quellenangabe setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Die erste APA-Quellenangabe erfolgt als Verweis direkt im Fließtext nach deinem Zitat, die zweite APA-Quellenangabe setzt du in dein Literaturverzeichnis.

APA-Quellenangabe: Der Verweis im Text

Das wörtliche Zitat wird auch direkte Zitierweise genannt. Dieses kann bei der APA-Quellenangabe in drei verschiedenen Varianten dargestellt werden: 1

  1. „Dein Zitat.“ (Autor, Erscheinungsjahr, S. XY).
  2. Autor (Erscheinungsjahr) „Dein Zitat.“ (S. XY).
  3. Autor (Erscheinungsjahr, S. XY) „Dein Zitat.“.

Achte auch auf die korrekte Setzung der Satzzeichen! Das wörtliche Zitat hat meistens auch einen Satzpunkt/Ausrufezeichen/Fragezeichen am Ende. Deine APA-Quellenangabe braucht einen eigenen Satzpunkt dahinter. Zudem ist zwischen dem Wort Seite und der Seitenzahl ein Leerschritt. Dieser bleibt auch bei der Abkürzung ‚S.‘ bestehen.

Sollten sich in dem gewählten Zitat Rechtschreibfehler oder Zeichenfehler befinden, musst du diese übernehmen. Du musst jedoch mithilfe der Kennzeichnung [sic] auf den Fehler hinweisen, damit er nicht als dein Fehler gelesen wird.

Außerdem darfst du in dem wörtlichen Zitat Dinge hinzufügen. Deine Anmerkungen/Ergänzungen musst du in eckige Klammern setzen, [also nicht vergessen!].
Du darfst auch Textstellen auslassen, wenn diese irrelevant oder zu langatmig sind. Dabei setzt du Auslassungspunkte. Diese können so: … gesetzt werden, oder so: ‚…‘ oder Ellipsen: (…) sein.

Merke: Das Hinzufügen mit eckigen Klammern anzeigen; das Auslassen nur mit drei Punkten, drei Punkten in Anführungszeichen oder mit drei Punkten in runden Klammern kenntlich machen.

Das Ergänzen von eigenen Informationen oder das Auslassen von Textstellen beeinflusst die APA-Quellenangabe nicht. Diese wird in der regulären Form wiedergegeben.

Gib Plagiaten keine Chance
Ein unabsichtliches Plagiat kann eine böse Überraschung in deiner Abschlussarbeit sein. Mit der Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint lässt sich das vermeiden.
Ab 16,90 € prüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und bereits nach 10 Minuten hast du dein Ergebnis.

Der Eintrag im Literaturverzeichnis nach den Regeln der APA-Quellenangabe

Das korrekte Zitieren gehört zu jeder wissenschaftlichen Arbeit. Das Einhalten der Regeln nach dem vorgegebenen Zitierstil ist wichtig. Durch sie wird sichergestellt, dass du einheitlich zitierst und deine APA-Quellenangabe ist erst mit dem Eintrag im Literaturverzeichnis vollständig.
Grundsätzlich dienen Zitierregeln dem Zweck, das Urheberrecht des Verfassers zu wahren.

Für das Literaturverzeichnis gilt:
Alle Autorennamen sind alphabetisch zu ordnen.
Zitierst du einen Verfasser aus mehreren seiner Werke, so listest du zuerst das älteste Werk auf. Dabei musst du nicht nach der Quellenart (Buch, Artikel, Interview) unterscheiden.
Sollte der Verfasser mehrere Werke im selben Jahr veröffentlicht haben, sind diese bei der APA-Quellenangabe mit a, b, c hinter der Jahreszahl zu kennzeichnen: (Autor, 2022a), (Autor, 2022b). Die Reihenfolge erfolgt nach der Nennung des Werks in deiner Arbeit. 2

Korrekte APA-Quellenangabe erstellen

Je nach Art der Quelle wird die APA-Quellenangabe in unterschiedlicher Formatierung dargestellt. Diese Unterschiede musst du kennen und anwenden.
Die Quellenarten für deine APA-Quellenangabe können beispielsweise Bücher, E-Books, Webseiten, Filme, Videos oder Zitate aus Sammelbänden sein. Buchtitel werden immer kursiv dargestellt – die anderen Titelbezeichnungen in der Regel auch.3

Beispiele:

Bücher
Der Titel eines Buches muss bei der APA-Quellenangabe immer kursiv dargestellt werden!
Das Format für das Literaturverzeichnis lautet:
Autor (Jahr). Buchtitel (Auflage). Verlag.

E-Books
Auch hier den Titel immer kursiv schreiben!
Hier sollte möglichst der DOI (Digital Objekt Identifier) am Ende der Quellenangabe ergänzt werden, ansonsten die URL.
Das Format für das Literaturverzeichnis lautet:
Autor. (Jahr). Buchtitel (Auflage). DOI oder URL

Webseiten
Bei Internetquellen muss bei der APA-Quellenangabe immer die URL angegeben werden! Das Abrufdatum muss nur bei sich ständig wechselnden Webseiten angegeben werden. Dazu gehört beispielsweise Wikipedia. Auch hier den Titel (nicht den Namen der Webseite) kursiv schreiben!
Autor. (Jahr, Tag. Monat).Artikel. Name der Webseite. Ggf. Abrufdatum, URL

Filme/Videos
Produzent (Produzent) & Regisseur (Regisseur). (Jahr). Titel [Film], Produktionsort: Produktionsfirma.

Artikel aus Fachzeitschriften
Da du diese sowohl in Print- als auch in Online-Ausgaben finden kannst, gilt folgende Formatierung:
Autor. (Jahr). Artikel. Zeitschrift, Band (Heft), Seitenbereich, ggf. DOI oder URL4

APA zitieren für Studis
Der eBook-Leitfaden
Aktuelle Regeln & Zitieranleitungen nach APA (7th Edition). 21 Quellenarten inkl. APA Zitierbeispiele im Fokus!
ebook cover
ebook Störer

APA-Quellenangabe: Die Ausnahmen von der Regel

Du kennst nun die Hauptregeln der APA-Quellenangabe. Doch es existiert keine Regel ohne Ausnahmen. Diese gibt es auch hier und sie wurden im APA-Manual festgelegt:
Nicht alle Quellen erhalten nach der APA-Quellenangabe einen Eintrag im Literaturverzeichnis. Nicht aufgeführt werden:

  • Gesetzestexte
  • persönliche Kommunikation
  • Quellen von Sekundärzitaten

Auch für das Zitieren von Quellen mit fehlenden Informationen (kein Autor, kein Datum etc.) gibt es Vorgaben.

Korrekte APA-Quellenangabe durch vertrauenswürdige Quellen

Damit deine Arbeit wissenschaftlich bleibt, solltest du nur akademische (und vertrauenswürdige) Quellen zitieren.

Vertrauenswürdig ist eine Quelle, wenn der Autor, das Veröffentlichungsdatum und ein Impressum angegeben sind. Du findest sie beispielsweise in Bibliotheken oder akademischen Datenbanken oder auch in staatlichen Datenbanken wie dem Statistischen Bundesamt.

Als nicht vertrauenswürdig gelten Quellen, die nicht öffentlich publiziert wurden und auch Internetquellen wie zum Beispiel Wikipedia, die sich permanent ändern.5

Drucke deine Arbeit mit BachelorPrint
Bei BachelorPrint kannst du deine Arbeit ganz bequem online konfigurieren und anschließend drucken und binden lassen. Und das Ganze schon ab 7,90 €. Bestelle jetzt und erhalte deine Arbeit schon morgen mit unserem kostenlosen Express-Versand.

APA-Quellenangabe: Warum der ganze Aufwand?

Diese Frage hat sich wohl schon jeder gestellt, der in wissenschaftlichen oder anderen Arbeiten zitieren musste und nach einheitlichen Regeln suchte. Zitierregeln müssen einheitlich sein, damit der Leser nicht bei jeder wissenschaftlichen Arbeit, die er liest, ständig neu nach den Quellen suchen muss.
Vor allem aber dienen Regeln wie die APA-Quellenangabe dazu, das Urheberrecht der Verfasser/Autoren zu wahren und zu schützen.
Sobald du die Regeln des APA-Zitierstils verinnerlicht hast, wird es deutlich einfacher. Bedenke, dass vielleicht eines Tages ein Student deine Arbeit zitieren wird. Dann wirst du hoffen, dass er es auf die richtige Weise tut und deine Werke auch in der APA-Quellenangabe korrekt darstellt. 2

Häufig gestellte Fragen

Die American Psychological Association hat diesen Zitierstil und seine Regeln entwickelt. Heute werden die APA-Zitierregeln in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften verwendet.6

Bei mehr als zwei Autoren kannst du nur den erstgenannten Autor angeben und dahinter die lateinische Abkürzung ‚et al.‘ setzen. Sie bedeutet im Deutschen ‚u. a.‘ (und andere).
Aber Vorsicht: Diese Regel wird wohl nicht an allen Universitäten akzeptiert oder sie hat keine Allgemeingültigkeit. Manchmal darfst du erst ab der zweiten Referenz in deinem Text die Nennung mehrerer Verfasser mit ‚et al.‘ abkürzen.

Du gibst erst einen Verweis im Text an und ergänzt zudem die Quellenangabe in deinem Literaturverzeichnis. Dabei gilt es zu beachten, dass du für den Verweis im Text beim direkten Zitat drei unterschiedliche Möglichkeiten der Darstellung hast.

Nein, du kannst wörtlich (direkt) zitieren oder indirekt, indem du das Zitat in eigenen Worten wiedergibst. Direkt dahinter setzt du in deinen Fließtext den, in der letzten Frage genannten, Verweis als ersten Teil der korrekten APA-Quellenangabe ein. Der zweite Teil ist die Nennung im Literaturverzeichnis.

Die Zitierregeln nach der American Psychological Association haben nach dem Public Manual tatsächlich eine Eigenart. So werden nach der APA-Zitierweise Abbildungen und Tabellen ganz am Ende angefügt und nicht in den Text eingefügt.
In Deutschland allerdings werden in wissenschaftlichen Arbeiten Tabellen und Abbildungen in den Text eingefügt, direkt beschriftet und nach hiesigen Regeln in der APA-Quellenangabe aufgeführt.

Quellen

1Technische Universität Chemnitz: Zitierrichtlinien nach APA, in: tu-chemnitz.de, o.D., [online] https://www.tu-chemnitz.de/phil/imf/studium/richtlinien/Zitierrichtlinien-APA.pdf (abgerufen am 17.01.2023)

2Hochschulinitiative Deutschland: APA-Zitierweise – So zitierst du in Bachelorarbeit & Co., in: Hochschulinitiative-deutschland.de, 17.07.2019, [online] https://hochschulinitiative-deutschland.de/blog/so-zitierst-du-richtig-am-beispiel-des-apa-zitierstils (abgerufen am 17.01.2023)

3Universität Trier: APA-Zitierleitfaden (7th Edition) in: Uni-trier.de, 08.07.2021, [online] https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb2/MED/BAMA/Pruefungen/APA_7_Leitfaden_Medienwissenschaft_Stand_8.7.21.pdf (abgerufen am 17.01.2023)

4Jaunig J. & Kreinbucher-Bekerle C.: Zitieren im Literaturverzeichnis, in: Static.uni-graz.at, [online] https://static.uni-graz.at/fileadmin/urbi-institute/Sportwissenschaft/Dokumente/Leitfaden/APA-Richtlinien-Literaturzitat.pdf (abgerufen am 17.01.2023)

5Schmidt T.: Mit APA zitieren – So zitierst du im APA Style, in: Bachelorprint.de, o.D., [online] https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/apa-zitieren/#1589439032693-8efeb996-8b40 (abgerufen am 17.01.2023)

6Universität Mainz: Zitieren gemäß APA(7th Edition), in: Studium.ifp.uni-mainz.de, Dezember 2020, [online] https://www.studium.ifp.uni-mainz.de/files/2020/12/APA7_Kurz-Manual.pdf (abgerufen am 17.01.2023)

Von

Shanyana Dressler

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Shanyana Dressler studiert an der International University und macht ihren Bachelor im Studiengang „Marketing -Management“. Sie schreibt jedes Semester mehrere verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, Fallstudien und führt empirische Forschungen durch. Bei BachelorPrint arbeitet sie an Beiträgen für das Wissensportal, um Mitstudierenden Inhalte verständlich und anschaulich näherzubringen und zu erklären.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Dressler, S. (2023, Januar 22). APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.de/apa-zitieren/apa-quellenangabe/ (abgerufen 20.12.2024)

Verweis im Text

Klammern
(Dressler , 2023)
Im Text
Dressler (2023)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. 2023. "APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln." BachelorPrint, abgerufen Januar 22, 2023. https://www.bachelorprint.de/apa-zitieren/apa-quellenangabe/.

Verweis im Text

Klammern
(Dressler 2023)

Literaturverzeichnis

Shanyana Dressler, "APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln," BachelorPrint, Januar 22, 2023, https://www.bachelorprint.de/apa-zitieren/apa-quellenangabe/ (abgerufen December 20, 2024).

Fußnoten

Kurzbeleg
Dressler, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana: APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln, in: BachelorPrint, 22.01.2023, [online] https://www.bachelorprint.de/apa-zitieren/apa-quellenangabe/ (abgerufen 20.12.2024).

Fußnoten

Vollbeleg
Dressler, Shanyana: APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln, in: BachelorPrint, 22.01.2023, [online] https://www.bachelorprint.de/apa-zitieren/apa-quellenangabe/ (abgerufen 20.12.2024).
Direktes Zitat
Dressler, 2023.
Indirektes Zitat
Dressler, 2023.

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana (2023): APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.de/apa-zitieren/apa-quellenangabe/ (abgerufen 20.12.2024).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Dressler, 2023)
Indirektes Zitat
(Dressler, 2023)
Im Text
Dressler (2023)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. "APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln." BachelorPrint, 22.01.2023, https://www.bachelorprint.de/apa-zitieren/apa-quellenangabe/ (abgerufen 20.12.2024).

Verweis im Text

Klammern
(Dressler)
Im Text
Dressler

Literaturverzeichnis

Nummer. Dressler S. APA-Quellenangabe – Die wichtigsten Regeln [Internet]. BachelorPrint. 2023 [zitiert 20.12.2024]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.de/apa-zitieren/apa-quellenangabe/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen