Abbildungen zitieren – so machst du es richtig!

25.05.21 Quellenangaben Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

3 Bewertungen


Abbildungen zitieren

Grafiken, Diagramme, Schemata, Bilder oder Fotos können wissenschaftliche Arbeiten sinnvoll ergänzen und das Ergebnis abrunden. Abbildungen sollten immer in der bestmöglichen Qualität zur Verfügung stehen. Zudem ist es erforderlich, die Abbildungen zu zitieren. Wenn Abbildungen im Hauptteil einer Arbeit erscheinen, ist ein Verweis zwingend erforderlich. Zudem lassen sich Abbildungen in einem Anhang einfügen, um das wissenschaftliche Ergebnis fundiert zu untermauern.

Definition: Abbildungen zitieren

Viele Studierende fragen sich, warum sie Abbildungen zitieren sollen. Eine wissenschaftliche Arbeit besteht doch zuvorderst aus textlichen Ausführungen. Sind Abbildungen wirklich erforderlich oder wirken diese gar unprofessionell? Unter den Begriff Abbildungen fallen alle Fotos und Bilder, die du in deine wissenschaftliche Arbeit einbringst. Dazu gehören auch Diagramme, Schemata und Grafiken. Diese helfen dir, den Inhalt der Arbeit zu ergänzen und trockene Ergebnisse zu veranschaulichen. Abbildungen sollten somit überwiegend Teil einer wissenschaftlichen Arbeit sein. Wichtig ist jedoch, dass die Qualität hoch ist, wenn du Abbildungen zitieren möchtest.

Häufig gestellte Fragen

Um eine Abbildung zu zitieren, musst du verschiedene formale Anforderungen einhalten. Erforderlich sind Titel, Nummerierung, Angabe der Quelle und Aufnahme in das Quellenverzeichnis.

Ein Abbildungsverzeichnis umfasst alle Abbildungen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. Diese folgt unmittelbar auf das Inhaltsverzeichnis. Um die Abbildungen zu zitieren, vermerkst du dort Nummerierung, Titel der Abbildung und Seitenzahl.

Für das Zitieren von Abbildungen gibt es verschiedene formale Anforderungen. Nummerierung und Titel sind immer erforderlich. Zudem gehören Abbildungen in das Literatur- und Abbildungsverzeichnis.

Abbildungen können in einer wissenschaftlichen Arbeit Mehrwert bieten und Informationen sinnvoll ergänzen. Zudem veranschaulichen Bilder, Graphiken oder Diagramme die wissenschaftlich fundierten Thesen.

Abbildungen kommen sowohl in das Abbildungs- als auch Literaturverzeichnis. Das Abbildungsverzeichnis gibt einen Überblick über die Abbildungen einer Arbeit, während du im Literaturverzeichnis die Quellenangaben vermerkst.

Gib Plagiaten keine Chance
Ein unabsichtliches Plagiat kann eine böse Überraschung in deiner Abschlussarbeit sein. Mit der Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint lässt sich das vermeiden.
Ab 16,90 € prüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und bereits nach 10 Minuten hast du dein Ergebnis.

Formale Anforderungen für Abbildungen

Bei einer wissenschaftlichen Arbeit mit Abbildungen musst du die formalen Anforderungen berücksichtigen. Wer Abbildungen zitieren möchte, muss die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Beschriftung mit Überschrift
Angabe der Quelle
fortlaufende Nummerierung
Aufnahme in das Abbildungsverzeichnis

Die Überschrift sollte knapp und präzise sein. Es ist wichtig, dass du den Inhalt der konkreten Abbildung exakt beschreibst. Obgleich es sich um eine Überschrift handelt, steht diese unter der Abbildung. Wenn du mehrere Abbildungen zitieren möchtest, musst du diese mit Nummern versehen (Abbildung 1, Abbildung 2, …).

Beim Zitieren der Abbildungen gibt es drei unterschiedliche Varianten. Je nach Art der Abbildung, Verwendungszweck und Thema der wissenschaftlichen Bearbeitung eignet sich eine andere Vorgehensweise. Um fachgerecht Abbildungen zu zitieren, solltest du gezielt unterscheiden:

  • fremde Abbildungen zitieren
  • modifizierte Abbildungen zitieren
  • eigene Abbildungen verwenden

Fremde Abbildungen zitieren

Um fremde Abbildungen zu zitieren, solltest du dich mit den notwendigen Angaben für den Text beschäftigen. Alle Abbildungen einer wissenschaftlichen Arbeit müssen eine Nummerierung und prägnante Überschrift aufweisen. Im Anschluss kommt direkt die Quellenangabe. Die dortigen Informationen richten sich nach der verwendeten Zitierweise:

Zitierweise Verwendung
APA-Richtlinien Autor, Jahr, Seitenzahl
Harvard-Zitierweise Autor Jahr, Seitenzahl
Deutsche Zitierweise Verweis auf Fußnote

Wenn du fremde Abbildungen zitieren musst, solltest du unter der Abbildung die erforderlichen Informationen vermerken. Zunächst nummerierst du die Abbildung und gibst ihr einen präzisen Titel. Anschließend geht es um die Quelle dieser Abbildung.

Beispiel:

Abbildung 1: Politischer Einfluss unterschiedlicher Gruppen
Quelle: Verfasser, Jahr, Seite (beim Zitieren nach APA-Richtlinien)

Modifizierte Abbildungen zitieren

Zudem kannst du auch Abbildungen zitieren, die du vorher verändert hast. Dafür greifst du auf Abbildungen aus wissenschaftlichen Werken zurück und ergänzt diese gezielt. Alternativ kannst du auch einzelne Bereiche einer Statistik entfernen.

Beispiel:

Abbildung 1: Politischer Einfluss unterschiedlicher Gruppen im Jahr 2020
Quelle: In Anlehnung an Verfasser, Jahr, Seite (wenn du mit APA zitieren willst)

Eigene Abbildung erstellen und einbinden

Zu guter Letzt kannst du auch eine eigene Abbildung erstellen und in die wissenschaftliche Arbeit einbinden. Sofern Studierende eine eigene Grafik kreieren, sollten diese auf folgende Arbeit und Weise die Abbildungen zitieren.

Beispiel:

Abbildung 1: Politischer Einfluss in der CDU
Quelle: Eigene Darstellung

Abbildungen im Text zitieren

Wer Abbildungen zitieren möchte, sollte diese niemals einfach in die wissenschaftliche Arbeit integrieren, um Platz zu füllen oder für eine schönere Optik zu sorgen. Abbildungen stehen nie allein im Text, ohne dass du dich in deinen Ausführungen auf sie beziehst. Du musst in dem weiteren Verlauf deiner Arbeit die Abbildung erläutern und auch die Relevanz der Selbigen darstellen. Im Text kannst du dies auf verschiedene Arten bewerkstelligen:

  • (siehe Abbildung 1)
  • (vgl. Abbildung 1)
  • In Abbildung 1 sieht man …
Die digitale Vorschau deiner Arbeit
Du möchtest vor dem Druck wissen, ob deine Arbeit nach deinen Vorstellungen gedruckt werden kann? Kein Problem! Mit der formellen Endkontrolle von BachelorPrint erhältst du eine digitale und kostenlose Vorschau deiner gedruckten Arbeit.

Abbildungsverzeichnis erstellen

Die Angabe aller notwendigen Informationen ist lediglich der erste Schritt, wenn du ordnungsgemäß Abbildungen zitieren möchtest. Zudem gehört die Quelle einer Abbildung in das Literaturverzeichnis deiner Arbeit. Dafür gelten die gleichen Regeln, wie bei der Aufnahme von Literatur in das Literaturverzeichnis. Abhängig von der Zitierweise sollten sich die folgenden Angaben im Literaturverzeichnis befinden:

Autor
Datum
Titel des Werks
Seiten
Auflage, Jahrgang, Nummer
ggf. URL

Wer Abbildungen zitieren muss und sich an den APA-Richtlinien orientieren soll, kann folgendes Beispiel für die Aufnahme von Abbildungen in das Literaturverzeichnis nutzen:

Nachname, Vorname (Jahr). Titel des Werks (Auflage). Erscheinungsort, Deutschland: Bibliographisches Institut

Zudem musst du für die Abbildungen ein Abbildungsverzeichnis erstellen und die Abbildungen in diesem aufführen. Dieses folgt direkt auf das Inhaltsverzeichnis deiner Arbeit. Im Abbildungsverzeichnis findet der Leser deiner Arbeit alle Informationen, um schnell und präzise die jeweilige Abbildung in der Arbeit zu finden. Im Vergleich zum Literaturverzeichnis geht es beim Abbildungsverzeichnis nicht darum, die Quelleninformationen wissenschaftlich aufzubereiten. Folglich brauchst du für deine wissenschaftliche Arbeit Abbildungs- und Literaturverzeichnis. Wichtige Informationen für das Abbildungsverzeichnis sind:

  • Nummer der Abbildung
  • Titel der Abbildung
  • Seitenzahl der Abbildung

Zusammenfassung

  • Abbildungen können sinnvoller Bestandteil einer wissenschaftlichen Arbeit sein.
  • Wer Abbildungen zitieren möchte, muss zwischen der Art der Abbildung unterscheiden: fremde Darstellung, modifizierte Variante oder Eigenkreation.
  • Im Literaturverzeichnis müssen Studierende ihre Abbildungen zitieren und Quellenangaben darstellen. Das Abbildungsverzeichnis ist die Sammlung aller verwendeten Abbildungen.
  • Jede Abbildung trägt eine Nummerierung und einen selbst gegebenen Titel. Dieser sollte kurz und prägnant sein.
  • Im Text kannst du die Abbildungen zitieren, indem du hinter einer Ausführung einen Verweis in Klammern einbaust (vgl. Abbildung X, siehe Abbildung Y)
Von

Shanyana Dressler

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

3 Bewertungen
 
Über den Autor

Shanyana Dressler studiert an der International University und macht ihren Bachelor im Studiengang „Marketing -Management“. Sie schreibt jedes Semester mehrere verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, Fallstudien und führt empirische Forschungen durch. Bei BachelorPrint arbeitet sie an Beiträgen für das Wissensportal, um Mitstudierenden Inhalte verständlich und anschaulich näherzubringen und zu erklären.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Dressler, S. (2021, Mai 25). Abbildungen zitieren – so machst du es richtig!. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/quellenangaben/abbildungen-zitieren/ (abgerufen 18.12.2024)

Verweis im Text

Klammern
(Dressler , 2021)
Im Text
Dressler (2021)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. 2021. "Abbildungen zitieren – so machst du es richtig!." BachelorPrint, Retrieved Mai 25, 2021. https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/quellenangaben/abbildungen-zitieren/.

Verweis im Text

Klammern
(Dressler 2021)

Literaturverzeichnis

Shanyana Dressler, "Abbildungen zitieren – so machst du es richtig!," BachelorPrint, Mai 25, 2021, https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/quellenangaben/abbildungen-zitieren/ (retrieved December 18, 2024).

Fußnoten

Kurzbeleg
Dressler, "Shortened title."

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana: Abbildungen zitieren – so machst du es richtig!, in: BachelorPrint, 25.05.2021, [online] https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/quellenangaben/abbildungen-zitieren/ (retrieved 18.12.2024).

Fußnoten

Vollbeleg
Dressler, Shanyana: Abbildungen zitieren – so machst du es richtig!, in: BachelorPrint, 25.05.2021, [online] https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/quellenangaben/abbildungen-zitieren/ (retrieved 18.12.2024).
Direktes Zitat
Dressler, 2021.
Indirektes Zitat
Dressler, 2021.

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana (2021): Abbildungen zitieren – so machst du es richtig!, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/quellenangaben/abbildungen-zitieren/ (abgerufen 18.12.2024).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Dressler, 2021)
Indirektes Zitat
(Dressler, 2021)
Im Text
Dressler (2021)

Literaturverzeichnis

Dressler, Shanyana. "Abbildungen zitieren – so machst du es richtig!." BachelorPrint, 25.05.2021, https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/quellenangaben/abbildungen-zitieren/ (retrieved 18.12.2024).

Verweis im Text

Klammern
(Dressler)
Im Text
Dressler

Literaturverzeichnis

Number. Dressler S. Abbildungen zitieren – so machst du es richtig! [Internet]. BachelorPrint. 2021 [cited 18.12.2024]. Available from: https://www.bachelorprint.de/richtig-zitieren/quellenangaben/abbildungen-zitieren/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen